Die Klasse 4 hat Fabeln geschrieben, hier ein paar Beispiele:
Der Hase, der Löwe und die Schildkröte
Es war ein großer Tag im Wald, denn es sollte das alljährliche Rennen stattfinden. Diesmal war der Schauplatz die zusammengefallene Burgruine. Läufer sollten Löwe, Hase und Schildkröte sein. Hase und Löwe gaben an: „ICH werde gewinnen!“ Daraufhin erwiderte die Schildkröte: „Das werden wir ja sehen!“ Der lang ersehnte Startschuss ertönte. Die Tiere liefen los. Löwe und Hase drängten sich sofort an die Spitze und schon bald lag der Löwe in Führung, denn der Hase wollte eine unterirdische Abkürzung nehmen. Der siegessichere Löwe verplauderte sich mit einem Freund unter dem gespannten Publikum. Nur die Schildkröte gab nicht auf und zog nun am Löwen vorbei, der es noch nicht einmal merkte. Während der konzentrierte Hase sich verirrte, lief die Schildkröte ins Ziel.
Wer zuletzt lacht, lacht am besten! Oder: Steter Tropfen höhlt den Stein.
(Béla, Klasse 4)
Der Löwe, der Fuchs und die Schildkröte
Einst stritten sich Löwe und Fuchs, wer der schnellere sei. Zwei Stunden lang ging das hin und her. Der Fuchs startete immer zu früh, weshalb er immer erster wurde. Da lachte der Fuchs: „Haha! Ich bin viel schneller als du und bin immer erster.“ Aber der König der Tiere ließ das nicht auf sich sitzen und legte auch einen Frühstart hin, weshalb beide gleichzeitig im Ziel ankamen. Eine langsame, alte Schildkröte traf auf sie und sagte lächelnd: „Wollen wir ein Wettrennen machen? Wenn ich gewinne, bekomme ich eine große Schüssel Salat von euch!“ Der Löwe und der Fuchs lachten nur und stimmten zu. Daraufhin sagten sie schmunzelnd: „Aber aufgepasst: Wenn wir gewinnen, servierst du uns einen Teller Chicken Wings!“ Sie lachten: „Die Chicken Wings haben wir schon sicher!“ Jedoch wussten sie nicht, dass die Schildkröte schon fast zweihundert Jahre in diesem Wald lebte und jede Abkürzung kannte. Das Rennen ging los. Die Schildkröte war auf den letzten Platz, doch nur wenige Sekunden vor ihr war ein Skateboard. Sie schnappte sich das Brett auf vier Rädern, sprang damit über eine Rampe auf ein sehr gut federndes Trampolin, das das Müllerskind dort mit seinem Papa aufgestellt hatte, und flog schnurstracks ins Ziel. Sie sagte: „Na, wer ist hier der langsame von uns? Und von euren Chicken Wings könnt ihr euch auch verabschieden.“ Der Löwe und der Fuchs ärgerten sich darüber. Sie mussten sich eingestehen, dass Schnelligkeit nicht alles ist, sondern Wissen auch zum Ziel führt. Die Schildkröte genoss ihren Salat und sagte mampfend: „Mwer mzu erst mlacht, mlacht am mbesten.“
Wer zuerst lacht, lacht am besten.
(Ben, Klasse 4)
Der Hase und die Schildkröte
An einem warmen Tag ging ein Hase gemütlich und fröhlich den Weg entlang und sprach: „Pah! Niemand gewinnt gegen mich, weil ich das schnellste Tier im Wald bin.“ Da kam eine weise Schildkröte und hörte dies. „Ich werde gegen dich antreten“, sagte die Schildkröte. Als die anderen Tiere das hörten, gruben sie ein Loch vor dem Ziel. Die Schildkröte sah das, aber der Hase nicht und er nahm den Vorschlag an. Sie liefen los. Der Hase war schon fast am Ziel, bis er prompt in das Loch fiel. Langsam ging die Schildkröte ins Ziel und gewann.
Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
(Luisa W., Klasse 4)
Der Fuchs, die Schildkröte und der Hase
An einen wunderschönen Tag hoppelte ein Hase herum und sah einen leckeren Joghurt und wollte in gerade greifen. Doch da kam eine Schildkröte und schnappte sich den Joghurt. Sie stritt mit dem Hasen darum, wer den Joghurt behalten darf. Die Schildkröte sagte: „Ich habe den Joghurt verdient, weil viel mehr Hunger habe.“ „Quatsch mit Soße! Ich kriege in; ich bin viel schneller als du“ rief der Hase. Da kam der Fuchs vorbei und flüsterte: „Wenn die zwei sich streiten, hole ich mir den Joghurt.“
Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte!
(Mats, Klasse 4)
Der Löwe, die Schildkröte und der Hase
Im dunklen Wald fand ein starker Löwe einen herrlichen Apfel. Da kam ein schneller Hase angelaufen und wollte den Apfel auch haben. Der Löwe sprach mit bedrohlicher Stimme zum Hasen: „Ich darf den Apfel haben. Ich bin nämlich das mächtigste Tier!“, nahm den Apfel und hielt ihn vor sein spitzes, großes Gebiss. Aber der Hase nahm ihm den Apfel ohne Angst weg und schrie: „Ich sollte den herrlichen Apfel kriegen, denn ich kann besser hüpfen als du!“ Der Löwe und der Hase stritten sich noch ein paar Stunden. Da kam eine weise Schildkröte daher und sprach: „Habt ihr was zu essen? Ich verhungere!“ Aber der Löwe und der Hase hörten nichts, weil sie sich noch immer stritten. Da sah die Schildkröte den Apfel und verspeiste ihn genüsslich.
Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte.
(Sophie, Klasse 4)