In der 2. Klasse hatten wir Mut tut gut und in der 3. Klasse im Juli wieder. Man übt mehr Mut zu kriegen. Wir lernten uns noch besser kennen, z.B. sagten alle jedem Kind eine positive Eigenschaft oder was es gut kann.
Ein Spiel hieß: Ich mag all die, die z.B. Katzen mögen. Dort haben wir gelernt: Gewalt ist alles was weh tut. Wir redeten über Gefühle und zeigten auch unsere Gefühle. Für einige Kinder war das schwierig.
Wir sammelten auch Ideen was wir gewaltfrei tun können, wenn man richtig wütend ist. Wir machten viele lustige und aufmunternde Spiele und alle haben super mitgemacht In Gruppenarbeit sollten wir ein Bild malen, wovor wir in der Schule Angst haben könnten. Die Ideen einiger Plakate haben wir mehrmals gespielt, um neues Verhalten auszuprobieren.
Wir konnten üben, wie man sich auch verhalten kann, um Gewalt zu vermeiden.
Wir haben auch gelernt, uns mit Worten zu verteidigen oder wie ein Streit verhindert werden könnte.
Viele Kinder haben gemerkt, dass man in Teamarbeit eine Menge schaffen kann. Beim Moorrosenspiel hat die Klasse gemeinsam gegen den Moorgeist gewonnen. Manche Kinder fühlten sich aber auch zu wenig beachtet.
Mut tut gut machte allen viel Spaß, hat uns allen gut gefallen und wir haben auch vielgelacht.
Klasse 3, Juli 2013